* bei Fragen oder Problemen oder "mach das Foto weg" ==>> bitte vor dem Kollaps zuerst eine Emil an klassentreffen@guntner.de

40 years after - WOW - nice to meet YOU! (21.09.2024)

Am Samstag war es soweit - DER Tag war da und sie kamen (fast) alle - von den bekannten 47 waren 32 laut Liste da. Und zu unserer Freunde kamen auch Herr Birkholz, Herr Fenster und Herr Overbeck!! Ihnen vielen DANK!!!!

Nach der ersten Schrecksekunde ("Kenne ich die alle noch?") war schenll das Eis gebrochen und wir unterhielten uns miteinander nach dem Motto: "Ich kenne Dich immer noch oder auch ja, aber Dein Name ist weg,,,"

Christian Maune eröffnete unser Treffen mit ein paar Informatzion und Worte, die auch zu Nachdenken anregen konnten.

Nachdem Alexander Wachter uns mit zwei Stücken am Klavier erfreute,

hielt Direktor Reif eine kurze Rede und startete anschliessend mit der Besichtigung.

Und da gibt es eine Tafel und Büste, damit keiner sagen kann: "WER?"

Gut! Ein Aufzug.

Das "Storchennest"

Das berühmte "Foucault’sches Pendel" ... und es bewegt sich doch ... (nicht)

Ja, auch das gibt es,,,

Das kannten wir noch...

... und das auch.

Herr Fenster (Danke fürs Kommen!)

Und an der Wand waren alte Erinnerungen...

Jetzt wissen wir endlich, wer es war :-)

Nun ging es zum Golfclub: Kaffee, Kuchen, Grillen, Trinken und Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, Reden, ...

Tja, das wars.

Der Rest war (meinerseits) FILM-frei.
Ich hoffe, dass es Euch auch so gefallen hat wie mir.

---------------

Und Dank an alle - ORGA.Team, Hausmeister, Direktor, Lehrer, ..
Dr.Dr.Joseph Bernhart und auch EINSTEIN!

Und dann natürlich auch an alle Mitschüler - auch die Abwesenden

Ohne EUCH ALLE hätte das nicht geklappt!

nice to have met you!

Und hier zum Schlusss noch zwei Raritäten!(Ich hoffe, dass das Video auch bei Euch läuft)



Das '40er' steht an am 21.09.2024

Hier die Mail von 15.08.2024:
 
Hallo zusammen,
 
sicher freut Ihr Euch ebenso wie ich schon jetzt auf ein Wiedersehen am Samstag, dem 21. September am JBG!
 
Diese Mail schreibe ich Euch, um an den Termin zu erinnern und um noch ein letztes Mal um eine Rückmeldung zu bitten, ob Ihr teilnehmen werdet. Auf meine letzte Mail gab es nur relativ wenige Antworten. Für unsere Planungen wäre es aber sehr hilfreich, eine möglichst exakte Teilnehmerzahl zu haben. Insofern auch gerne dann melden, wenn Ihr leider nicht teilnehmen könnt.
 
Wir treffen uns am 21.09. am JBG, die Zufahrt zum Schulparkplatz wird dann für alle möglich sein. Wenn Ihr ab ca. 12:15 Uhr/12:30 Uhr ankommt, ist das ausreichend, offizieller Start ist um 13 Uhr.
Nach ein paar einführenden Worten wird uns Direktor Reif durch die Schule führen, die sich seit 1984 doch sehr verändert hat. 
Nach einem Gruppenfoto geht es dann gegen 15 Uhr weiter zu Kaffee und Kuchen in die Club Lodge am Golfplatz in Türkheim.
Hier besteht nachmittags die Möglichkeit, an einem Schnupper-Golfkurs teilzunehmen. Auch hierzu gerne nochmal eine Rückmeldung, wer definitiv teilnehmen möchte.
Ab 19 Uhr werden wir in der Club Lodge dann auch ein Buffet zum Abendessen organisieren.
 
Wer noch Übernachtungsmöglichkeiten braucht: Optionen sind das Hotel Olympia in Türkheim (preiswert), die Villa Zollhaus in Türkheim (gehoben) und evtl. der Ferienhof Settele in Stockheim, der aber aktuell zu dieser Zeit ausgebucht ist. Natürlich gibt es weitere Hotels und Pensionen, insbesondere in Bad Wörishofen. Zudem bietet Sonja Fischer (ehem. Mack) privat 3 Übernachtungsplätze an.
 
Ich wünsche Euch inzwischen erholsame Sommer- und Urlaubstage und freue mich über Eure kurzen Rückmeldungen. Gerne könnt Ihr mir natürlich auch Eure Fragen schicken, falls noch etwas unklar ist.
 
Für das Orgateam
 
Christian Maune
 



 Und hier die Mail von 21.03.2024 dazu:
 
 
 
Hallo zusammen,
 
inzwischen gibt es 29 Zusagen für unser geplantes Klassentreffen am Samstag, dem 21.09.24. Vermutlich werden wir aber noch mehr werden, denn von einigen von Euch habe ich noch keine Rückmeldung bekommen.
Außerdem werden wir auch einige unserer ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer dabei haben, die Einladungen gehen in Kürze raus.
 
Die Planung sieht im Moment folgendermaßen aus, mehr Details folgen im Juli:
 

12:30 Uhr     Eintreffen am JBG, Sektempfang

13:00 Uhr     Grußworte, Rede, Informationen

14:00 Uhr     Führung durch das JBG (Direktor Reif)

14:45 Uhr     Gemeinsames Foto

15:00 Uhr     Abfahrt mit Privat-Pkw zum Golfplatz Türkheim, Kaffee/Kuchen

16:30 Uhr     Möglichkeit zum Schnuppergolfen (kostenlos, mit Coach. Voranmeldung zur Planung notwendig, bitte ggf. bei der Antwort angeben)

19:00 Uhr     Abendessen im selben Restaurant

 

Wer vor Ort übernachten möchte: Sonja Fischer (ehem. Mack) bietet bis zu 3 Übernachtungsmöglichkeiten an.

Anmerkungen, Anregungen oder Fragen gerne. Ebenso gerne nochmal eine kurze Rückmeldung wer sicher / vielleicht / leider nicht teilnehmen kann.

 

Liebe Grüße vom Orga-Team
 
(Ingrid Baumhauer, Erika Birkholz, Sonja Fischer, Lucia Haug, Zete Márton, Christian Maune, Sonja Nass)



Das '40er' steht an am 21.09.2024

Christian und die "Crew"werden Euch ja schon kontaktiert haben!

Wenn ich etwas Neues erfahre, stelle ich es auch hier ein.

Robert /Bobby




Klasse `n Treffen! (2004)

Endlich war es mal wieder so weit! Zähler - Klassentreffen


Am 15.5.2004 um 14:00Uhr fand das Ereignis des Jahrtausends in Türkheim am JBG statt.

Bevor es losgehen konnte waren jedoch viele Vorbereitungen von Nöten: Starke Männer schleppten unter der fachmännischen Aufsicht von unserem Musikus Herrn Fischer das wertvolle Piano vom ersten Stock in die Aula.

(Herr Fischer, Ralf Bihler, Gerhard Prestele, Werner Seidler, Heinrich Wolf, Markus Dempf, Alexander Wachter)


Nachdem dann auch der Sekt in den Gläsern war, begrüßte Sonja Fischer (Mack) die inzwischen zahlreich eingetrudelten Festgäste, nämlich uns. Petra Felkl kam direkt vom Flieger aus Amerika und Tünde Berdefy (Marton) reiste bis von Budapest an, im Gegensatz zu denen, die nicht einmal 5 Kilometer Anreise schafften. (Grrrrr)


Jeder schnappte sich ein Glas und das große Raten begann: „Kennen wir uns?“ , „Bist du nicht im falschen Jahrgang?“, „Was führt Sie hierher?“, „Dich hab ich doch auch schon `mal `wo geseh`n!“ ...


Nach der Begrüßung durch unsere Polit-Prominenz (Klaus Holetschek) eröffnete Herr Fischer gekonnt die Andacht.

Pfarrer Lukas verstand es die letzten 20 Jahre Revue passieren zu lassen.


Nach ein paar gemeinsamen Liedern und einem schönen Zwischenstück von Herrn Fischer, bedankte sich Sonja bei allen Mitwirkenden (hier Frau Schlemmer) mit einem kleinen Präsent.

Äußerst (an)gespannt lauschten wir dann den Ausführungen von Ingrid Baumhauer, die in mühevoller Kleinarbeit eine Statistik unseres Jahrgangs zusammengestellt hatte. Wer, wie früher, nicht aufgepasst hat(te), kann sich aus der bereits erhaltenen Adressliste selbst schlau machen oder sich direkt an Ingrid wenden.


Nun ging es zur kleinen Pause in den Lindenhof, wo uns Herr Fischers Bekannter netterweise ablichtete.
(Von hinten links nach vorne rechts Namen siehe Adressliste – ha, ha)


Nach einem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen (fein!)....


... und dem anschliessenden "Kommt mal alle zusammen"....


... führte uns „Paule“ Michael Birkholz durch die alten und neuen Gemäuer.



Bevor wir dann zum „Bäuerle“ fuhren, spielte uns Alexander noch ein paar Melodien zum Träumen. (Hä?)


Der Abend klang gemütlich aus bei gutem Essen ...


... und kühlen Getränken.


Am nächsten Morgen war Aufräumen angesagt, und mit vereinten Kräften, war in knapp 2h alles wieder in Ordnung.

Der Veranstalter dankt ganz besonders Günter Städele, Markus Dempf, Peter Kögel und Robert Guntner.


Ach noch etwas: Die VeranstalterInnen haben dem JBG eine Spende in Höhe von Euro 270.-- zukommen lassen! Danke an Euch alle!

Und natürlich möchte ich (Bobby) mich im Namen Aller speziell bei den "Drei Damen/VeranstalterInnen" Beate, Ingrid und Sonja bedanken, ohne die dieses Treffen nicht möglich gewesen wäre! Weiterhin auch dem Hausmeister ein herzliches "Vergelt's Gott!"

Und zur Erinnerung noch zwei alte Fotos aus unseren "Sturm und Drang -Tagen"


Und hier natürlich das offizielle Jahrgangsfoto!

Bei Fragen bitte unter klassentreffen@guntner.de mailen!